Was muss ich beim Tausch von 12V Leuchtmittel mit Transformator beachten?

Eigentlich brauche ich nur darauf zu achten, welcher Transformator (Trafo) bei mir verbaut ist.

Grundsätzlich gilt:

Alle LED-Spots, die zum Austausch für Niedervolt-Halogenlampen (12 Volt) angeboten werden, sollten nur mit einem konventionellen (gewickelten)Transformator oder mit einem LED-Transformator betrieben werden!


Wie erkenne ich welcher Trafo bei mir verbaut ist?

Konventioneller Trafo:

  •  Schwer und groß
    Die Trafos haben einen Eisenkern um die 2 separate Kupferwicklungen angebracht sind, daher das Gewicht und die Größe.
  • Überwiegend für Seil- und Schienensysteme eingesetzt
  • Oft mit Glassockelsicherung zum Wechseln (Überlastschutz)
  • Lange Zuleitungen bis zu den Spots (bis ca. 15m)

Elektronischer Trafo:

  • Im Verhältnis zur angegebenen Leistung sehr klein und leicht
  • Kurze Zuleitungen zu den Spots (max. 2m)
  • Überwiegend für Deckeneinbauspots und Möbelbeleuchtung
    (bedingt wegen der maximalen Zuleitung von 2 Meter).
  • Keine Sicherung wegen eingebautem thermischen
    Überlastschutz.

Wechselwirkungen von LED Spots in Kombination mit elektronischen Trafos?

  • Flackern der LED Spots
    Die meisten elektr. Trafos haben eine Mindestlast, die erreicht werden muss, damit der Trafo richtig arbeitet. Typenschild beachten!
    Wird die Mindestlast mit LED´s nicht erreicht (wegen des geringen Verbrauchs) kann es zu einem Flackern der LED Spots kommen.
  • Evtl. kurze Haltbarkeit der Spots
    Wegen kurzfristigen Spannungsspitzen, die die meisten elektr. Trafos (außer stabilisierte Netzteile) erzeugen, kann es zu einer Zerstörung der in der LED verbauten Elektronik kommen.

Informieren sie sich bei ihrem LED Händler, ob die angebotenen 12V LED´s für elektronische Trafos geeignet sind. Am sichersten ist es jedoch den vorhandenen elektr. Trafo durch einen LED-Trafo zu ersetzten. Die kosten auch nicht viel und sie haben lange Freude an ihren LED-Leuchten.
Produktempfehlung: LED- Netzteile .


Zurück